Dacheindeckung mit Metalldachpfannen hält jedem Wetterextrem stand

Viele Experten gehen davon aus, dass Wetterextreme in Zukunft mit steigender Häufigkeit auftreten. Daher sollten sich bestehende und angehende Hausbesitzer dagegen wappnen. Dazu gehört es, bewegliche Teile am und ums Haus zu befestigen, einen Hochwasserschutz anzubringen oder auch die Regenrinnen regelmäßig von Schmutz und Laub zu befreien.

Sowieso nimmt das Dach bei Unwettern eine wichtige Rolle ein. Es fungiert als Schutzschild für das Haus, denn auf ihm treffen Starkregen, Wind, Hagel und Schnee als erstes auf. Aus diesem Grund ist eine entsprechend starke und langlebige Eindeckung essenziell. Robuste Metalldachpfannen schaffen die gewünschte Sicherheit und Stabilität.

 

Metalldach
Ein Dach fürs Leben: Metalldachpfannen sind sehr robust und in vielen verschiedenen RAL-Farben wählbar. (Foto: HLC/LUXMETALL)

Zu schweren Schäden oder gar vollständig abgetragenen Dächern kommt es mit ihnen erst gar nicht. Setzt Starkregen ein, profitieren die Bewohner zusätzlich von einer speziellen Querprofilierung der Metalldachpfannen.

Diese hält den Geräuschpegel der auftreffenden Tropfen so gering, dass sie im obersten Geschoss kaum hörbar sind. Und auch das sehr geringe Eigengewicht der Metalldachpfannen ist ein klarer Vorteil – zum Beispiel bei hohen Schneelasten. Ein Kubikmeter Pulverschnee wiegt bereits um die 100 Kilogramm. Ist er allerdings gesetzt oder älter und nass, kann er sogar zwischen 300 und 500 Kilogramm auf die Waage bringen. Handelt es sich um Schnee-Eis, drücken ganze 800 Kilogramm pro Kubikmeter auf das Dach ein. Da macht es schon einen Unterschied, ob das Eigengewicht der Eindeckung fünf oder 50 Kilogramm beträgt.

 

Metalldach
Das geringe Gewicht der Metalldachpfannen ist auch bei der Montage von Vorteil. (Foto: HLC/LUXMETALL)

 

Dasselbe gilt für den Ausbau alter Dachstühle: Wo andere Dachpfannen zu schwer wären, lassen sich die Leichtgewichte aus Metall problemlos verlegen. Auch die Montage selbst machen sie im wahrsten Sinne des Wortes leichter. Experten bieten für jede Situation die passende Lösung und für jedes Haus die passende Farbe. Kleiner Tipp: Man sollte sich rechtzeitig um die Beauftragung kümmern. Die ausführenden Unternehmen sind oft auf Monate ausgebucht, daher lohnt es sich, das Projekt „Neues Dach“ zeitnah anzugehen.

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert