Auch wenn uns das im Alltag gar nicht immer bewusst ist: Wir Menschen haben ein feines Sensorium dafür, ob Materialien und Farben in unserer unmittelbaren Lebensumgebung zueinander stimmig und deshalb gut für uns sind oder nicht.
Es sind Nuancen, die auf unser seelisches und körperliches Wohlbefinden wirken und teilweise handelt es sich dabei um Prozesse im Unterbewusstsein.

Dieses Wissen um die Prinzipien natürlicher Wohnharmonie findet man auch in der Welt des Wohnens wieder: intelligente, zeitgemäße, ökologiebewusste Lösungen, die Werkstoffe, Technik, Materialkombinationen und Farben, harmonisch aufeinander abgestimmt, zu einem ganzheitlichen Ambiente werden lassen.
Genau das bildet den Kern einer neuen und gut durchdachten Wohn-Philosophie. Diese umfasst sämtliche Dimensionen gesunder Wohnharmonie. Komplettanbieter statten das Zuhause mit zueinander passenden Fenstern, Türen, Ganzglassystemen, Naturholzböden und verbindenden Interieur-Elementen aus.

Das macht aus dem unmittelbaren Lebensraum einen Kraftort. Ganz neu dabei: Mehrere zusätzliche Öl-Töne in Fichte ermöglichen farblich stimmige Kombinationen von Fenstern und Türen aus Fichte mit Naturholzböden und Haustüren aus Eiche. Auch hochwertige Naturholzboden-Kollektionen erhalten edlen Zuwachs.
Eine feine Holzmaserung der Emotion Diele ist nicht sicht-, aber fühlbar: Jeder Schritt wird zur wohltuenden Fußmassage von Mutter Natur. Ein Bodenprogramm wird jedem Budget und Anspruch mehr als gerecht. Weiterhin wird der gelungene Mix für gesundes Wohnen durch eine Vielfalt an Möglichkeiten erreicht.

Die Innentüren sind zum Beispiel mit Original-Eichenfurnier von Begrenzungspfählen der Wasserstraßen Venedigs gefertigt. Und im Bereich Haustüren sind mittlerweile 100 individuelle Modellvarianten erhältlich. Davon besitzen einige serienmäßig und ohne Aufpreis jetzt sogar eine Zertifizierung nach den strengen Richtlinien vom Passivhausinstitut Darmstadt. Auch ganz neu: Der Soft Close-Beschlag ermöglicht das lautlose Schließen von Innentüren.