Wer ein Eigenheim kauft, muss sich für ein Heizsystem entscheiden. Dabei sind kostengünstige, effektive und umweltfreundliche Lösungen gefragt. Wärmepumpen zum Beispiel eignen sich nicht nur für den Neubau, sondern auch für eine Sanierung einer Bestandsimmobilie.

Ihr Prinzip ist einfach: Sie nutzen die thermische Energie der Umgebungsluft und wandeln diese in Heizwärme um. Mit dieser wird dann das Wasser erhitzt, um es für den Heizungskreislauf nutzen zu können. Eine spezielle Technologie in den Wärmepumpengeräten bringt eine Keramiktrockenheizung mit: Hier hat das Heizelement anders als bei klassischen Kupfer- oder Incoloy Heizungen keinen direkten Kontakt mit dem Wasser, sondern ist in einer Hülse integriert.

Das ist vor allem in Regionen mit kalkhaltigem Wasser von Vorteil, da die Keramiktrockenheizung Verkalkung verhindern kann. Produktausfälle werden dank der längeren Lebensdauer des Heizelements verringert und die einfache Wartung für den Fachhandwerker ohne Entleerung des Speichers überzeugt ebenfalls.

Auch der patentierte Koaxialwärmetauscher für Wärmepumpen erfreut die Umwelt. Die ausgezeichnete Wärmeübertragung gewährleistet innen und außen hohe Wirkungsgrade. Ein weiterer Pluspunkt: Aufgrund seiner geringen Schmutzempfindlichkeit und seiner entkalkungs- und wartungsfreien Eigenschaften ist er einfach in der Handhabung. Darüber hinaus wird er fertigmontiert geliefert und ist sehr energiesparend – was den Geldbeutel aufatmen lässt.