baugenehmigungen wohnungen 2024

Baugenehmigungen für Einfamilienhäuser im Februar 2024: -35,1 % zum Vorjahresmonat

Im Februar 2024 wurde in Deutschland der Bau von 18.200 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 18,3 % oder 4.100 Baugenehmigungen weniger als im Februar 2023. Im Vergleich zum Februar 2022 sank die Zahl der Baugenehmigungen sogar um 35,1 % oder 9.900 Wohnungen. In den Ergebnissen sind sowohl […]

baugenehmigungen wohnungen 2023

Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen sinkt auf den niedrigsten Stand seit 2012

26,6 % weniger Baugenehmigungen für Wohnungen im Jahr 2023 – Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen sinkt auf den niedrigsten Stand seit 2012 Im Jahr 2023 wurde in Deutschland der Bau von 260 100 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 26,6 % oder 94 100 Wohnungen weniger als im […]

baugenehmigungen 2023 November

Baugenehmigungen für Wohnungen im November 2023: -16,9 % gegenüber Vorjahresmonat

Im November 2023 wurde in Deutschland der Bau von 20.200 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis teilweise geschätzter Ergebnisse mitteilt, waren das 16,9 % oder 4.100 Baugenehmigungen weniger als im November 2022. Von Januar bis November 2023 sank die Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 25,9 % oder 83.200 […]

baupreise wohngebaeude 2022 05

Stärkster Anstieg der Baupreise für Wohngebäude seit 52 Jahren

Baupreise für Wohngebäude im Mai 2022: +17,6 % gegenüber Mai 2021 Die Preise für den Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude in Deutschland sind nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Mai 2022 um 17,6 % gegenüber Mai 2021 gestiegen. Dies ist der höchste Anstieg der Baupreise gegenüber einem Vorjahr seit Mai 1970 (+18,9 % gegenüber Mai […]

photovoltaik leistung

2,2 Millionen Photovoltaik-Anlagen in Deutschland installiert

Photovoltaik: Immer mehr Unternehmen, aber auch private Haushalte nutzen die Energie der Sonne zur Stromerzeugung: Im März 2022 waren auf Dächern und Grundstücken 2,2 Millionen Photovoltaikanlagen mit einer Nennleistung von insgesamt 58 400 Megawatt installiert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, nahm damit die Zahl der Anlagen gegenüber dem Vorjahresmonat um 10,1 % zu, die […]