Stilvolle Patina für das Holz +++ die richtige Behandlung erzielt den perfekten Vergrauungseffekt

Holz ist ein lebendiger Baustoff, der sich stetig verändert. Er ist wandelbar in seiner Form und seiner Farbe, die mit den Jahren zu einem natürlichen Grau wird, und gewinnt dadurch einen unverwechselbaren Look.

In der Regel verläuft dieser Vergrauungsprozess jedoch nicht einheitlich – je nachdem, ob das Holz direkten Licht- und Witterungseinflüssen ausgesetzt ist oder bestimmte Bereiche konstruktiv geschützt werden. Eine unregelmäßige Vergrauung lässt sich jedoch einfach vermeiden, indem man die richtige Lasur oder das richtige Öl für den Schutz und die Optik des Holzes auswählt.

 

Holzpflege
Graues Holz liegt voll im Trend. Dafür, dass sich Terrassendielen und Fassadenprofile nicht ungleichmäßig einfärben, sorgen ein Holz-Öl auf Wasserbasis und eine pflegende Lasur mit homogenem Vergrauungseffekt. (Foto: epr/MOCOPINUS)

 

Ob Fassadenverkleidungen oder Terrassendielen: Ist eine schöne, silbergraue Patina gefragt, empfehlen sich Produkte, die den natürlichen Prozess der Vergrauung überspringen und dem Holz von Beginn an einen homogenen Farbton verleihen.

Dafür gibt es verschiedene Lösungen für die Vergrauung von Holz im Außenbereich: Ein Holz-Öl wurde speziell für Terrassendielen und Gartenmöbel entwickelt, während sich eine Vergrauungslasur ideal für Fassaden, Dachuntersichten oder Carports eignet. Das umweltfreundliche Holz-Öl auf Wasserbasis ist komplett lösemittelfrei und geruchsarm.

 

Holzlasuren
Das Holz-Öl verleiht Terrassendielen eine silbergraue Patina und hebt dabei die natürliche Maserung des Werkstoffes hervor. (Foto: epr/MOCOPINUS)

 

Es dringt tief in das Holz ein und verleiht Terrassendielen und Gartenmöbeln eine wasser- und schmutzabweisende Oberfläche. Ebenso verlässlich ist die umweltfreundliche Vergrauungslasur auf wässriger Basis. Sie lässt Holzprofile elegant „ergrauen“, erhält dabei aber die individuelle Einzigartigkeit des Materials.

Dessen natürliche Maserung bleibt sichtbar und die Ästhetik des Holzes wird dauerhaft bewahrt. Sowohl das Holz-Öl als auch die Vergrauungslasur lassen sich von Heimwerkern leicht selbst verarbeiten.

 

Fassadenprofile
Die Holzfassade trotzt dank der Vergrauungslasur Wind und Wetter – und macht dabei eine dauerhaft gute Figur. (Foto: epr/MOCOPINUS)

 

Noch praktischer sind Terrassendielen und Fassadenprofile, die werkseitig vorvergraut und sofort einsatzbereit sind. Diese Vollholzprofile sind zudem im Komplettsystem erhältlich, das Bastlern eine einfache, professionell verdeckte und präzise Montage in Eigenregie ermöglicht.

So erhält das Eigenheim schnell eine stilbildende Optik und den optimalen Schutz!

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert