Edler Naturstein, Mosaike im Boden, eine Felslandschaft rund um Pool oder Teich: Was uns im Außenbereich eines Hotels richtig begeistert, setzen wir im eigenen Garten viel zu selten um.
Aufwand und Kosten halten uns oft davon ab, auch wenn Terrasse, Einfahrt und Co einen neuen Style dringend benötigen. Wer seiner Individualität dennoch Ausdruck verleihen möchte und sich zudem eine pflegeleichte und unkrautfreie Fläche wünscht, für den gibt es ein Konzept, das uns in vielerlei Hinsicht staunen lässt.

(Foto: epr/Style Beton)
Warum? Weil es ermöglicht, dass Außenflächen aussehen wie Naturfliesen, Stein, Holz, Marmor oder Fels – tatsächlich aber aus Beton bestehen. Dafür wird eine spezielle Stempeltechnik verwendet, die in den robusten Baustoff vielfältige Muster eingraviert.
Für den gewünschten Farbton sorgt ein Pulver, dass in über 200 Farbkombinationen zur Verfügung steht und mit denen man beliebig kreativ sein kann. So wirkt eine Betonfläche täuschend echt wie ein altes Kopfsteinpflaster, eine natürliche Holzterrasse oder eine edle Marmortreppe.

(Foto: epr/Style Beton)
Ebenso können mediterrane Terrazzo-Oberflächen, Mosaike und Kunstfelsen hergestellt sowie Muster und Ornamente beliebig kombiniert werden. Der Einsatzbereich ist unglaublich weitreichend, sodass man seinen eigenen Stil rund ums Haus ausleben und alle Arten von Wänden, Böden, Wegen, Terrassen und Auffahrten sanieren und verschönern kann.

Der praktische Vorteil der Betonoberflächen ist ähnlich groß: Sie besitzen eine lange Lebensdauer, sind witterungsbeständig, viel kostengünstiger als Naturstein – und sie sind fugenlos. Das bedeutet: Nie wieder Unkraut zupfen. Dank der durchgängigen Fläche findet kein Grün seinen Weg hindurch.
Zudem sind weder Split und Randsteine nötig noch entstehen störende Stolperkanten oder Spurrillen, sodass die Befahrung mit Rollstuhl und Auto sowohl barrierefrei als auch leise vonstattengeht. Darüber hinaus ist die Fläche sehr pflegeleicht: Schrubber und Wasser reichen aus, um Schmutz zu entfernen. Da keine Säuren eindringen können, sind Flecken eher unwahrscheinlich.
Wann entscheiden Sie sich für den perfekten Bodenbelag?
Für weitere Informationen nehmen Sie gerne hier kostenfrei und unverbindlich Kontakt auf
Wir garantieren Ihnen, daß Ihre Angaben nur für interne Zwecke genutzt werden.
One thought on “Naturstein, Holz oder doch lieber Felsen? – Stempeltechnik eröffnet unzählige Möglichkeiten der Außengestaltung”
Vielen Dank für diesen Beitrag über due Außengestaltung mit Naturstein und anderen Materialien. Interessant, dass man mit der Stempeltechnik eine edle Poolumrandung schaffen kann. Mir gefällt der Look aus Naturstein immer sehr gut und ich werde mich mal erkundigen, ob ich meinen Pool auch so umgestalten kann.