Aufpeppen, einen neuen Farbstrich verleihen oder nutzbringend reparieren – viele Menschen widersetzen sich der Wegwerf-Routine und legen gerne selbst Hand an, bevor sie ungenutzte Gegenstände entsorgen.
„Upcycling“ heißt das kreative Hobby, bei dem sich praktische Dinge aus Krimskrams wie Stoffresten, Schuhkartons oder sogar Plastikabfall herstellen lassen. Mit dem richtigen Werkzeug können Do-it-yourself-Fans ihren erfinderischen Ideen freien Lauf lassen und sie professionell umsetzen.

Wer kennt es nicht, dieses schwermütige Gefühl, wenn wir endlich mal Zeit zum Aussortieren gefunden haben, uns dann aber von vielen scheinbar unbrauchbaren Gegenständen nicht trennen können?
Der Trend des Upcyclings zeigt, dass sich ein zweiter Blick auf vermeintlichen Schnickschnack durchaus lohnt, denn mit ein wenig Geschick und dem richtigen Equipment können Hobbywerkler ungenutzten Materialien neues Leben einhauchen.

Verlass ist hierbei auf funktionale Werkzeug-Sets: Moderne Ladekoffer der beinhalten nicht nur meist die vier nützlichen Utensilien Bohrschrauber, Stichsäge, Tacker und Heißklebepistole, sie eignen sich gleichzeitig auch als Ladestation und zur Aufbewahrung der cleveren Helfer.
Dank des selbstaufladenden Werkzeugkastens sind die kleinen und handlichen Werkzeuge zudem jederzeit griff- und einsatzbereit. Anstatt beispielsweise alte Stifte zu entsorgen, können sich Nähfreunde ihr eigenes Garnregal kreieren. Dieses modische Accessoire wertet nicht nur die Raumwand auf, sondern ist auch besonders praktisch.

Auch die Aufwertung von Holzpaletten gelingt mit einem Akku-Bohrschrauber ganz einfach: Verschraubt man die Palettenfreiräume mit einigen Brettern und gibt ihnen einen frischen Farbstrich, entsteht eine schöne Tafel für den Gartenbereich.
Nach getaner Arbeit erhalten fleißige Heimwerker individuelle und persönlich gestaltete Lieblingsstücke, die sich mehr als sehen lassen können.