Juwel im Garten – Neues Erker-Gewächshaus ist vielseitig nutzbar und optisch ansprechend

In barocken Schlossgärten, die König und Königin, Hofdame und Kavalier einst zum Lustwandeln einluden, durfte eines nicht fehlen: die Orangerie. Geschützt vor dem Zugriff von Väterchen Frost konnten dort Zitrusbaum, Olivenstrauch und Co überwintern, außerdem dienten die prächtigen Bauwerke, die auch heutzutage noch wahre Publikumsmagnete sind, repräsentativen Zwecken.

Gewaechshaus
Neue Erker-Gewächshäuser orientieren sich optisch an Orangerien vergangener Tage. (Foto: HLC/WAMA)

Orange, Mango und Kiwi im eigenen Garten heranziehen und ernten? Neue Modell-Serien machen es möglich. Nur wenig Platz in der persönlichen Grün-Oase? Dank Mini-Serien überhaupt gar kein Problem. Die Modell-Serien überzeugen – sowohl optisch als auch funktional. Neu entwickelt und angelehnt an die Orangerien vergangener Jahrhunderte sind Erker-Gewächshäuser, die sowohl in einer kleinen als auch in einer großen Serie zur Verfügung stehen. Highlight ist – wie der Name schon vermuten lässt – ein in verschiedenen Längen erhältliche Eingangserker mit abschließbarer, in der Höhe teilbarer Drehtür.

Gewaechshaus
Dachfenster und Drehtür(en) sorgen für eine optimale Belüftung der zarten Pflänzchen – und damit für 1-a-Wachstumsbedingungen. (Foto: HLC/WAMA)

Wie bei allen qualitativ hochwertigen Gewächshäusern kann zwischen unterschiedlichen Verglasungen gewählt werden und auch bei der Seitenhöhe gibt es zwei Varianten. Je nach Größe variiert darüber hinaus die Anzahl der Dachfenster; Seiten- und Heckfenster sowie weitere Drehtüren lassen sich bei Bedarf ergänzen. Dadurch ist stets für einen ausgezeichneten Luftaustausch gesorgt – ohne dass etwas „vom Winde verweht“ wird.

Gewaechshaus
Highlight sind Eingangserker mit abschließbarer, in der Höhe teilbarer Tür. (Foto: HLC/WAMA)

 

Apropos Wind: Erker-Gewächshäuser sind sturmsicher bis 120 km/h, halten – mit zusätzlicher Verstärkung – Schneelasten von bis zu 220 kg/m2 stand. Sie können außerdem auf Klinkern errichtet werden, was optisch besonders ansprechend ist und aus einem Erker-Gewächshaus ein Mauer-Gewächshaus macht. Dank der Pulverbeschichtung in RAL-Farbtönen lassen sich starke Akzente setzen – zusätzlich zu dem bunten Obst und Gemüse, das im Inneren wächst und gedeiht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert