Es ist doch jedes Jahr das Gleiche: Kaum bahnen sich die ersten Sonnenstrahlen ihren Weg durch die abklingende Winter-Wolkendecke, wird der Grill angeschmissen. Denn das Sommergefühl kann sich für uns ja gar nicht früh genug einstellen.
Und um dieses perfekt zu machen, brauchen wir zum Brutzeln auch das passende Ambiente. Eine mediterran gestaltete Grillstelle bringt dabei südländisches Flair in den Außenbereich – für Gaumenschmaus-Abende wie in der Mittelmeer-Region. Und wer weiß, vielleicht gibt es dann bald statt der bekannten Würstchen, Koteletts und Rippchen auch mal Garnelen-Spieße oder gegrilltes Gemüse.

Wer nun auf den Geschmack gekommen ist und sich seinen individuellen Grillplatz mit Mittelmeer-Atmosphäre in den Garten zaubern möchte, der wird nun fündig.
Um die entsprechenden mediterranen Effekte zu erzielen, empfehlen die Profis eine Kombination aus verschiedenen Halbschalen. Da gibt es zum Beispiel Verblender aus Leichtbeton, deren Steinoptik Natursteinen in nichts nachsteht. Eine große Auswahl an Farben und Steinarten ermöglicht es dabei, die Grillstelle nach ganz persönlichen Vorstellungen zu gestalten.

Dabei lässt sich sowohl durch einzelne wirksame Effekte – wie sie auch in italienischen Restaurants häufig vorkommen – als auch durch die Verkleidung größerer Flächen ein regelrecht mediterranes Ambiente erzeugen. Die Frostbeständigkeit der Riemchen und die Langlebigkeit der verwendeten Farben gewährleisten darüber hinaus eine dauerhafte Anwendung im Außenbereich, sodass auch ein kalter Winter dem sommerlichen Grillplatz nichts anhaben kann.

Die Verbindung mit einer südländisch anmutenden Halbschale rundet die südländisch gestaltete Grillecke wunderbar ab. Ihre italienisch beeinflusste Form und die große Auswahl an Tonarten und natürlich wirkenden Farben, die zur Verfügung stehen, vermitteln beim Brutzeln ein ganz besonderes Sommergefühl.
Übrigens: Wie die Riemchen überzeugt auch die Halbschale durch große Frostbeständigkeit und langlebige Farbechtheit.