Graue Holzlasuren verzaubern den Außenbereich und schützen effektiv

Die Zeiten, in denen Grau als alt und furchtbar langweilig galt, sind mit Sicherheit passé – heute liegt es absolut im Trend. Ob in der Mode, in der Technik oder in den eigenen vier Wänden: Grautöne geben in den verschiedensten Bereichen den Takt an.

Die Nuance, die wie keine zweite Understatement und Eleganz miteinander verbindet, wird im Gehirn mit Intellekt sowie der Suche nach Wissen und Weisheit assoziiert. Aufgrund dieser positiven Eigenschaften und ihrer leicht mystischen Wirkung hat sie sich längst als Kultfarbe etabliert.

 

Holzlasuren
Zeitlose und doch moderne Ergebnisse erzielt, wer im Außenbereich auf Grautöne setzt. (Foto: epr/Remmers)

Auch im Außenbereich machen Grautöne durchaus eine gute Figur – besonders auf natürlichen Untergründen wie Holz. Damit deren Schönheit für lange Zeit erhalten bleibt, wurde eigens ein Holzschutz entwickelt, der zum einen den Grautrend bedient und zum anderen durch ein bewährtes 3in1-System punktet: Diese speziell konzipierte Lasur vereint Imprägnierung, Grundierung und Lasur in einem einzigen Produkt.

 

Holzlasuren
Eine Lasur vereint Imprägnierung, Grundierung und Lasur in einem einzigen Produkt und steht in fünf trendigen Nuancen zur Verfügung. (Foto: epr/Remmers)

 

Carports, Fachwerk, Gartenhäuser und Zäune werden zuverlässig geschützt und erhalten nebenbei einen modernen, jedoch zeitlosen Anstrich.

Dank einer „Rundum-sorglos“-Formel ist keine separate Behandlung nötig. Die Vorteile für den Anwender bestehen in geringeren Materialkosten und weniger Streichaufwand – und das bei geprüftem Holzschutz mit Langzeitwirkung gegen Bläuepilze. Die Lasur sorgt zudem für einen dauerhaft gleichmäßigen Farbton in bewitterten wie unbewitterten Bereichen und ist in fünf natürlichen Nuancen der Trendfarbe erhältlich: Silbergrau, Graphitgrau, Platingrau, Anthrazitgrau und Wassergrau.

 

Holzlasuren
Helle Grautöne reichen bis in den beigen Bereich und versprühen ein frisches Flair. (Foto: epr/Remmers)

 

Egal für welche Variante man sich auch entscheidet, die Lasur schützt über Jahre vor Feuchtigkeit, UV-Strahlung, Schimmel und Algen. Und das Beste: Nach einer langen Standzeit, während derer der Anstrich gleichmäßig abwittert, kann die Oberfläche in der Regel ohne Anschleifen überstrichen werden – das Holz sieht aus wie neu. Alle Details zu den trendigen Grautönen sowie weiteren Lasuren und Holzschutz-Cremes finden Interessierte im Internet.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert