Wenn der Wecker klingelt, heißt es: raus aus den Federn, rein ins Bad. Dabei ist es besonders wichtig, dass morgens im Badezimmer eine kuschelige Wärme herrscht. Eine effiziente und kostengünstige Wärmevariante bieten moderne Infrarotheizungen, die dank programmierbarer Raumthermostate mit exaktem Wohlfühl-Timing punkten und im Vergleich zu den konventionellen Heizkörpern keine Aufwärmphase benötigen.

Infrarotheizungen geben wärmende Strahlen an die Umgebung ab und heizen die darin befindlichen festen Elemente – wie Fußboden, Wände oder Möbel – auf. Diese geben die gespeicherte Wärme dann wieder an die Umgebung ab. Neben einer gleichmäßigen und behaglichen Wohlfühltemperatur überzeugt die Infrarotheizung durch reduzierte Staubaufwirbelung. Das Ergebnis: ein deutlich angenehmeres Raumklima.
Einzelne Räume können individuell nach Bedarf beheizt werden. Gerade für Badezimmer, die hauptsächlich morgens und abends benutzt werden, bietet eine Infrarotheizung viele Vorteile. Sie ist platzsparend und sorgt dank minimaler Vorwärmzeit schnell für die gewünschte Temperatur. Ein weiterer Pluspunkt: Auch beim Öffnen des Fensters braucht man sich keine Sorgen um Wärmeverluste zu machen. Denn die erwärmten Oberflächen gleichen die durch das Lüften gesunkene Temperatur schnell wieder aus. Zudem bildet sich deutlich weniger Kondenswasser – gesundheitsschädliche Schimmelpilze haben so gut wie keine Chancen.

Übrigens: Badezimmer sind planerisch oft eine Herausforderung, der begrenzte Raum soll schließlich optimal ausgenutzt werden. Die kleinformatigen, an der Decke montierten Heizelemente bieten eine praktische und effiziente Lösung. Sie wandeln die ihnen zugeführte elektrische Energie beinahe zu hundert Prozent in Wärme um. Stammt der Strom dabei aus Photovoltaik- oder Windkraftanlagen, ist das Heizen dank erneuerbarer Energien zudem umweltfreundlich. Gerade in der Übergangszeit, wenn sich das Einschalten der Zentralheizung nicht lohnt, verwandeln sich Teile des Wohnraums aufgrund moderner Wärmewellenheizung schnell in Wohlfühlzonen.