Betondesign setzt auch Küche und Bad gekonnt in Szene

Beton zählt zu den wichtigsten Baustoffen überhaupt und ist aus unserem heutigen Städte- und Landschaftsbild einfach nicht mehr wegzudenken. Egal ob Hochhaus, Brücke oder Tunnel – das Gemisch aus Sand, Wasser, Kies, gebrochenem Felsgestein und Zement ist für die verschiedensten Einsatzzwecke geeignet. Kein Wunder also, dass Betondesign auch den Innenraum erobert und sich sogar in Küche und Bad durchgesetzt hat.

 

Beton Innenräume
Betondesign hat mittlerweile auch den Innenraum erobert. In Kombination mit Holz, Naturstein oder Metall unterstreicht der vielseitige Baustoff das stilvolle Badambiente.

 

Robust, langlebig und widerstandsfähig: Beton punktet nicht nur mit seinen exzellenten Materialeigenschaften, sondern auch mit flexiblen Anwendungsmöglichkeiten. Weil sich der massive Baustoff in so gut wie jede gewünschte Form gießen lässt, eröffnen sich Architekten und Bauherren ungeahnte Freiräume im Hinblick auf Gestaltung und Funktion.

Persönliche Ideen und Vorstellungen können ganz nach Belieben realisiert werden – auch in Innenräumen. Beispiel Küche: Neben modernen Spülbecken sind bis zu vier Meter lange Arbeitsplatten umsetzbar, die fugenlos in einem Stück gegossen werden. Aussparungen für Einbaugeräte lassen sich gleich mit einplanen.

 

Beton Innenräume
Eine Imprägnierung schützt die Oberflächen von Betonarbeitsplatten vor Feuchtigkeit und Fettflecken. (Foto: epr/BetonBild)

 

Eine spezielle Imprägnierung schützt die Oberflächen, die durch Schleifen oder Polieren einen interessanten Look erhalten, außerdem vor Feuchtigkeit und Fettflecken – auf diese Weise bewahren sie lange ihre natürliche Schönheit. Das ist auch im Badezimmer von erheblichem Vorteil, schließlich kommen Waschtische aus Beton täglich mit Wasser in Berührung. Küche und Bad sind jedoch längst keine reinen Funktionsräume mehr, deshalb ist es umso erfreulicher, dass zeitgemäße Einrichtungsgegenstände aus Beton auch in puncto Optik überzeugen.

Gerade in Verbindung mit Holz, Naturstein, Glas oder Metall entfaltet der vielseitige Baustoff eine einladende Wirkung, die das stilvolle Ambiente unterstreicht und für Wohlfühlatmosphäre sorgt.

Tristes Grau war gestern: Verschiedene Zuschlagstoffe, darunter Farbpigmente, Naturkiesel sowie Metall- oder Glasgranulate, ermöglichen viel Spielraum bei der Oberflächengestaltung und setzen die eigenen vier Wände gekonnt in Szene.

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert