Nach einer ausgiebigen Auszeit am Strand ist man üblicherweise glücklich, erholt und braun gebrannt. Allerdings freuen sich Haut und Haare anschließend über eine extra Portion Pflege, denn so viel Sonne und Wind verlangen ihnen einiges ab. Das gilt auch für das grüne Wohnzimmer im heimischen Garten.
Die Terrasse ist den ganzen Sommer einer Witterung ausgesetzt, die von heißer Mittagssonne bis zu Platzregen und heftigen Windböen reicht. Dazu kommen die vielen Grill- und Geburtstagsfeste, Kaffeetafeln am Sonntag und spontane Cocktailrunden an lauen Abenden. Dass hier und da mal ein Glas umkippt oder Fettspritzer vom Grill auf dem Boden landen, kann man leider nicht verhindern.

Dass diese Flecken dauerhaft Spuren hinterlassen, allerdings schon. Denn mit wirksamen Reinigungsmitteln lassen sich die Überreste des Sommers einfach wegwischen. Wenn die Terrasse aus einem pflegeleichten Bambus-Verbundstoff BPC oder aus anderen Holz-Kunststoff-Verbundstoffen wie etwa WPC besteht, schafft ein spezieller WPC & BPC Reiniger zügig eine saubere Oberfläche.
Das hochwirksame Konzentrat wird in einem Verhältnis von 1:10 bis 1:20, je nach Grad der Verunreinigung, mit Wasser verdünnt und flächendeckend auf die Terrassendielen aufgebracht. Es ist äußerst ergiebig, sodass das Ein-Liter-Gebinde bereits für Terrassen mit einer Größe von bis zu 50 Quadratmetern ausreicht.

Rund zehn Minuten sollte die Lösung einwirken. Derweil lassen sich grobe Schmutzflecken ideal mithilfe eines Schrubbers lösen. Anschließend wird der WPC & BPC Reiniger nur gründlich mit klarem Wasser abgespült. Bei Holzdielen wird der Schmutz mit dem Holzterrassen-Reiniger entfernt: Das Mittel wird mit Wasser verdünnt, anschließend entlang der Maserung aufgetragen und nach gründlichem Schrubben mit klarem Wasser nachgespült.
Abschließend sollten die Dielen mit einem Terrassen-Öl behandelt werden, um ihnen dauerhaften Schutz zu verleihen.

Das Produkt auf Naturölbasis glättet die Holzoberfläche und macht sie wasser- und schmutzabweisend. So behandelt, steht einem goldenen Herbst nichts entgegen und der Lieblingsplatz im Grünen ist bestens auf die Ruhephase im Winter vorbereitet.