Die Tage werden kürzer, die ersten Blätter fallen und abends wird es empfindlich kühl: Der Herbst kündigt sich an. Wintergartenbesitzer können sich glücklich schätzen, denn in ihrem persönlichen „Sonnenzimmer“ lässt sich die Sommersaison nach Belieben verlängern.
Unabhängig von der aktuellen Wetterlage genießen sie dort das Gefühl, mitten im Grünen zu sitzen. Durch die großzügigen Glasfassaden kann jedoch wertvolle Wärme entweichen. Das treibt die Heizkostenabrechnung in die Höhe und trübt die gute Laune.

Wärmeverlust im Wintergarten? Das muss nicht sein! Aluminium-Rollläden haben eine dämmende Funktion und bewirken, dass nur ein Bruchteil der Heizwärme ungenutzt nach draußen entweichen kann. Der Löwenanteil verbleibt in den eigenen vier Wänden.
Dazu müssen die Rollläden natürlich geschlossen sein, doch völlig im Dunkeln sitzen muss niemand: Lichtschienen lassen ausreichend Helligkeit herein und sorgen darüber hinaus für ein interessantes Licht- und Schattenspiel. Störende Reflexionen auf Fernsehbildschirm oder Tablet gehören damit endgültig der Vergangenheit an.

Das ist gerade im Herbst von Vorteil, denn dann steht die Sonne besonders tief und verursacht lästige Blendungen. Zu heiß kann es im „grünen Wohnzimmer“ ebenfalls nicht werden: Aufgrund seiner isolierenden Eigenschaften reflektiert das Aluminium die Lichtstrahlen, bevor diese auf das Fensterglas auftreffen.

So herrscht im Wintergarten das ganze Jahr über ein angenehmes Wohlfühlklima, egal ob es draußen stürmt oder schneit oder die nächste Hitzewelle anrollt. Doch Aluminium-Rollläden können noch mehr. Sie schützen vor neugierigen Blicken, Einbrechern und Lärm und sind zudem äußerst witterungsbeständig.
One thought on “Aluminium-Rollläden sorgen für Wohlfühlklima im Wintergarten”
Als ich mein neues Haus bezog, entschied ich mich, Aluminium Rollläden zu kaufen. Sie waren nicht nur langlebig und widerstandsfähig, sondern auch leicht zu pflegen und passten perfekt zum Design meines Hauses. Die Isolierung, die sie boten, half mir, die Temperatur in meinem Haus zu regulieren und Energie zu sparen.