Auf dem neuesten Stand der Technik – Moderne Treppenlifte überzeugen durch attraktive Extras

Unsere Welt wird immer technischer: Ob Auto, Zuhause oder Telefon, eine Vielzahl an Produkten ist heutzutage standardmäßig mit dem Prädikat „smart“ versehen. Auch wenn Nostalgiker gern an die „gute alte Zeit“ zurückdenken, der Fortschritt bringt in vielen Bereichen immense Erleichterungen mit sich, etwa bei der Barrierefreiheit.

Älteren und körperlich eingeschränkten Personen fällt es schwer, sich eigenständig in ihren vier Wänden fortzubewegen – insbesondere Treppen werden zum echten Hindernis. Ein Treppenlift ist eine einfache und platzsparende Möglichkeit, dieses Problem zu lösen, doch bei der Vielzahl an Angeboten fällt die Auswahl schwer.

 

Treppenlift
Entspannt und eigenständig innerhalb der eigenen vier Wände fortbewegen – ein Treppenlift macht es möglich. (Foto: epr/Handicare)

 

Erfahrene Treppenlifthersteller sind Experten auf dem Gebiet barrierefreier Lösungen und setzen neben Praktikabilität besonders auf den Faktor Komfort. Der einzigartige, patentierte Active Sitz erleichtert dem Benutzer beispielsweise das Platznehmen und Aufstehen.

 

Treppenlift
Der innovative Active Sitz erleichtert dem Benutzer das Platznehmen und Aufstehen und sorgt somit für zusätzliche Sicherheit. (Foto: epr/Handicare)

 

Er funktioniert dabei ähnlich wie die Aufstehhilfe bei einem Sessel: Durch Ziehen eines Hebels wird der Sitz sanft nach hinten beziehungsweise vorne geschoben. Auf diese Weise gestaltet sich nicht nur die Fahrt von einer Etage in die nächste sehr viel sicherer und komfortabler, es muss auch weniger Kraft aufgewendet werden. Eine automatische, beleuchtete Fußstütze, die per Knopfdruck hoch und runter fährt, sorgt darüber hinaus für Bequemlichkeit.

Dabei bietet die LED-Leuchte auch bei Dunkelheit Sicherheit, sodass niemand Gefahr läuft, über das heruntergeklappte Fußbrett zu stürzen. Abgerundet werden die Lifte durch eine ganze Reihe elektrischer Zusatzoptionen, die sicherstellen, dass sich für jedes vorhandene Ambiente ein passendes Modell findet.

 

Treppenlift
Sicheres Fortbewegen auch bei Dunkelheit: Die automatische, beleuchtete Fußstütze ermöglicht eine angenehme Fahrt – zu jeder Tages- und Nachtzeit. (Foto: epr/Handicare)

 

Bei wenig Platz am unteren Ende der Treppe besteht etwa die Möglichkeit, eine Klappschiene einzusetzen, die sich nach der Fahrt automatisch hochklappt, um den Durchgang wieder frei zu machen. Auch das Einbauen eines elektrischen Drehsitzes, der ebenfalls den Ein- und Ausstieg erleichtert, stellt die Treppenlift-Profis vor kein Problem.

Übrigens: In vielen Fällen werden Wohnumfeld verbessernde Maßnahmen von der Pflegekasse gefördert.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert